Offline: fast 50 Führungskräfte in der Villa Borsig - Online: Über 300 Teilgebende, fast 40 spannende Session....und Inspiration für #SidZ24
Im Juli im Offsite von Work4Germany haben ein paar von uns Fellows eine spannende Idee gehabt: Wir wollten etwas gestalten, dass für alle Mitarbeitenden der (Bundes-)Verwaltung sein sollte. Schnell war die Idee für Staat in die Zukunft 2022 geboren, das #SidZ22, mit zwei Veranstaltungen.
Am 04.10.22 fand eine Präsenzveranstaltung in der Villa Borsig für die Führungskräfte aller Ressorts statt. Fast 50 Abteilungsleiter:innen, Unterabteilungsleiter:innen und Staatssekräter:innen folgten unserer Einladung, ließen sich u.a. von einem Design Thinking Hands-On-Workshop inspirieren und durch ein geführtes Journaling in der Bibliothek in eine Reflexionsphase begleiten.

Federführend organisiert von Dr. Christiane Gerigk
Katrin Lütkemöller-Shaw und Dr. Sven Oleschko und vielen, vielen Unterstützer:innen. Weiter unten ein kurzer Video-Eindruck vom Event und der Programm-Überblick.

Am 25. und 26.10. ging es mit dem Online-Barcamp, der Unkonferenz für alle (Bundes-)Verwaltungs-mitarbeitenden weiter. Über 300 Teilgebende, fast 40 Sessions.

Ein prall gefülltes Programm erforderte ein umfangreiches technisches Setup und neben dem Kernorgateam viele weitere Unterstützer:innen.
Am wichtigsten sind bei einem Barcamp aber immer die Teilgebenden selbst, die das Programm zum bestmöglichen machen.
Weiter unten finden sich die Folien der Session-Gebenden, die sie geteilt haben. Weitere Dokumentation finden sich hier, auf dem Conceptboard.
Hier kann sich außerdem der Livestream der Sessionplanungen angesehen werden.